Donnerstag, 19. Januar 2006

WINE 0.9.6 erschienen.

Mit WINE 0.9.6 ist es möglich, Programme die für das Betriebssystem Windows geschrieben wurden, auf dem X-Window-System ablaufen zu lassen.
WINE

Ekiga 2.00 Beta 1 erschienen.

Das VoIP-Telefonie und Videokonferenz-Programm mit SIP und H.323 Unterstützung, welches aus GnomeMeeting hervorgegangen ist, Ekiga 2.00 Beta 1 steht zum Download bereit.

Im Weblog stehen weiterführende Informationen zu Ekiga.

Ekiga

Dienstag, 17. Januar 2006

Linux Kernel 2.6.16-rc1 erschienen.

Linus Torvalds hat den Linux Kernel 2.6.16-rc1 freigegeben.

Kernel.org

Kubuntu 6.04-Flight-3 Dapper Drake

Die dritte Testversion der Distribution Kubuntu 6.04 allias "Dapper Drake Flight-3" steht zum Download bereit.

Kubuntu

Fedora Core 5 Test 2 erschienen.

Die Linux-Distribution Fedora Core 5 Test 2 wurde veröffentlicht.

Zu den Neuigkeiten zählen:
Kernel 2.6.15
GNOME 2.13.4
KDE 3.5.0
X.org X11R 7.0
GCC 4.1.0
GIMP 2.2.10
Mozilla Firefox 1.5
OpenOffice.org 2.0.1
Pirut - ein neuer Paketmanager.

Ein Download der 5 CDs umfassenden 4.91-Version ist auch über die Fedora Mirror-Server oder per Bittorrent möglich.

Fedora

Montag, 16. Januar 2006

amaroK 1.3.8 erschienen.

Der Audio-Player amaroK 1.3.8 wurde veröffentlicht.
amaroK 1.3.8

Sonntag, 15. Januar 2006

Programm Neuigkeiten:

Der Sound-Editor Snd 7.18 wurde veröffentlicht.

Der Audio-Editor Sweep 0.9.0 wurde veröffentlicht.

Der Musik-Player BoomBox 0.3.1 wurde veröffentlicht.

Die Streaming Media Bibliothek GStreamer 0.10.2 wurde veröffentlicht.

Der neue sysvinit-Ersatz InitNG 0.5.2 wurde veröffentlicht.

Der Netzwerkstatistik Monitor IFStatus 1.1.0 wurde veröffentlicht.

Der Web-Browser Mozilla Firefox 1.5.0.1 RC1 wurde veröffentlicht.

Die PIM-Anwendung Chandler 0.6 wurde veröffentlicht.

Die Bildmanipulations Anwendung ImageMagick 6.2.6-0 wurde veröffentlicht.

Der Finanzmanager und Buchhalter Grisbi 0.5.8 wurde veröffentlicht.

Die auf Multimedia spezialisierte Live-Distribution Musix GNU+Linux 0.31 wurde veröffentlicht.

Die Live-Distribution GParted LiveCD 0.2 wurde veröffentlicht.

Die FreeDOS Distribution GNU/DOS 2006 wurde veröffentlicht.

Die BBS-basierte Groupware Citadel 6.70 wurde veröffentlicht.

Der Multi-Netzwerk, peer2peer-Klient MLdonkey 2.7.3 wurde veröffentlicht.

EtherApe 0.9.4 erschienen.

Der Netzwerkmonitor EtherApe 0.9.4 wurde veröffentlicht.

Etherape

Kernel 2.6.15.1 erschienen.

Linus Torvalds hat den Linux Kernel 2.6.15.1 freigegeben.

Kernel.org

SimplyMEPIS 3.4-3rc3 erschienen.

Der letzte Release Candidate der Linux-Distribution SimplyMEPIS 3.4-3rc3 wurde veröffentlicht.

MEPIS

FVWM 2.5.16 erschienen.

Der Fenstermanager FVWM 2.5.16 wurde veröffentlicht.

FVWM 2.5.16

Tellico 1.1pre3 erschienen.

Der KDE-basierte Sammlungsverwalter für Bücher, Videos und Musik Tellico 1.1pre3 steht zum Download bereit.

Tellico

Donnerstag, 12. Januar 2006

Rocks'n'Diamonds 3.1.2 erschienen.

Das Arcade Puzzlespiel Rocks'n'Diamonds 3.1.2 steht zum Download bereit.

Rocks'n'Diamonds

Psi 0.10 - Jabber-Client erschienen.

Die Jabber-basierte Instant Messaging Anwendung PSI 0.10 steht zum Download bereit.

PSI

ShowImg 0.9.5 erschienen.

Der funktionsreiche Bildbetrachter für KDE ShowImg 0.9.5 steht zum Download bereit.

ShowImg

D2X-XL 1.5.98 Game erschienen.

Der Linux-Port des OpenGL-basierten und verbesserten Descent-2 Spiels D2X-XL 1.5.98 wurde veröffentlicht.

Descent 2

Thunderbird 1.5 erschienen.

Das leistungsstarke E-Mail Programm der Mozilla Foundation Thunderbird 1.5 wurde veröffentlicht.
Thunderbird

diverse KDE-Programme erschienen.

KTranslator 0.4 rc1 ein KDE-Wörterbuch.

KRename 3.0.10 hilft beim schnellen und bequemen umbenennen von Dateien und Verzeichnissen.

KeyTouch 2.1.0 beta ermöglicht die Konfiguration der Spezialtasten einer Tastatur .

KPowersave 0.5.5 ist ein KDE-Frontend für die Stromsparfunktionen.

Kwave 0.7.5 ist ein einfacher Sound-Editor für KDE.

SWScanner 0.2.2 ist ein Scanner für WLAN-Netzwerke.

Knmap 2.1 ist ein KDE-basiertes Nmap-Frontend.

Mittwoch, 11. Januar 2006

Mp3blaster 3.2.1 erschienen.

Der Konsolen-basierte Audioplayer Mp3blaster 3.2.1 wurde veröffentlicht.

Dienstag, 10. Januar 2006

GpsDrive 2.10pre3 erschienen.

Die Entwicklerversion des Map-basierten Navigationssystems GpsDrive 2.10pre3 wurde veröffentlicht.

GpsDrive

AfterStep 2.2.0 erschienen.

Der Fenstermanager AfterStep 2.2.0 wurde veröffentlicht.

AfterStep 2.2.0

Montag, 9. Januar 2006

KSquirrel 0.6.2 erschienen.

Der KDE-basierte Bildbetrachter KSquirrel 0.6.2 wurde veröffentlicht.

KSquirrel

Gutschy's Linux Information!

Mein Weblog für Linux Information & Configuration

Benutzer Status:

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Thank you for your participation...
Thank you for your participation تميز متصفح جوجل...
staryou - 2015-04-02 19:53
joh
joh, Zelda rockt echt. Viel Spass!
gutschy (Gast) - 2007-07-22 18:32
Zelda rockt!
Hey sehr cool. Ich höre nun zum ersten mal, das es...
PCM (Gast) - 2007-07-22 13:48
Ein Video dazu ;) http://www.youtube.com/ watch?v=Aa7g7mXGHok
Ein Video dazu ;) http://www.youtube.com/ watch?v=Aa7g7mXGHok
glotzer (Gast) - 2007-06-25 20:22
Cooles Programm :)
Cooles Programm :)
rolf (Gast) - 2007-06-05 02:07

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7162 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015-04-02 19:53


Counter