WINE 0.9.6 erschienen.

Im Weblog stehen weiterführende Informationen zu Ekiga.
Zu den Neuigkeiten zählen:
Kernel 2.6.15
GNOME 2.13.4
KDE 3.5.0
X.org X11R 7.0
GCC 4.1.0
GIMP 2.2.10
Mozilla Firefox 1.5
OpenOffice.org 2.0.1
Pirut - ein neuer Paketmanager.
Ein Download der 5 CDs umfassenden 4.91-Version ist auch über die Fedora Mirror-Server oder per Bittorrent möglich.
Der Audio-Editor Sweep 0.9.0 wurde veröffentlicht.
Der Musik-Player BoomBox 0.3.1 wurde veröffentlicht.
Die Streaming Media Bibliothek GStreamer 0.10.2 wurde veröffentlicht.
Der neue sysvinit-Ersatz InitNG 0.5.2 wurde veröffentlicht.
Der Netzwerkstatistik Monitor IFStatus 1.1.0 wurde veröffentlicht.
Der Web-Browser Mozilla Firefox 1.5.0.1 RC1 wurde veröffentlicht.
Die PIM-Anwendung Chandler 0.6 wurde veröffentlicht.
Die Bildmanipulations Anwendung ImageMagick 6.2.6-0 wurde veröffentlicht.
Der Finanzmanager und Buchhalter Grisbi 0.5.8 wurde veröffentlicht.
Die auf Multimedia spezialisierte Live-Distribution Musix GNU+Linux 0.31 wurde veröffentlicht.
Die Live-Distribution GParted LiveCD 0.2 wurde veröffentlicht.
Die FreeDOS Distribution GNU/DOS 2006 wurde veröffentlicht.
Die BBS-basierte Groupware Citadel 6.70 wurde veröffentlicht.
Der Multi-Netzwerk, peer2peer-Klient MLdonkey 2.7.3 wurde veröffentlicht.
KRename 3.0.10 hilft beim schnellen und bequemen umbenennen von Dateien und Verzeichnissen.
KeyTouch 2.1.0 beta ermöglicht die Konfiguration der Spezialtasten einer Tastatur .
KPowersave 0.5.5 ist ein KDE-Frontend für die Stromsparfunktionen.
Kwave 0.7.5 ist ein einfacher Sound-Editor für KDE.
SWScanner 0.2.2 ist ein Scanner für WLAN-Netzwerke.
Knmap 2.1 ist ein KDE-basiertes Nmap-Frontend.