Dienstag, 25. Oktober 2005

amaroK 1.3.5

Der Mediaplayer amaroK 1.3.5 wurde veröffentlicht.
amaroK 1.3.5

Sonntag, 23. Oktober 2005

Ethereal 0.10.14

Das Netzwerkprotokoll Analyseprogramm Ethereal 0.10.14 steht zum Download bereit.

Freitag, 21. Oktober 2005

Licq 1.3.2

Der Multi-Protokol Chat-Client Licq 1.3.2 steht zum Download bereit.

Donnerstag, 20. Oktober 2005

K3b 0.12.5 erschienen

Das komfortable CD- und DVD-Brennprogramm als KDE-Frontend steht in der Version K3b 0.12.5 zum Download bereit.

K3b

SUSE Linux 10.1 Alpha 2 erschienen.

Die zweite Alpha-Version von Suse Linux 10.1 wurde veröffentlicht.

Zu den größten Neuerungen zählen:
KDE 3.5 Beta2
Gnome 2.11.1
OpenOffice.org 2.0

Die Ankündigung zu dieser Version.

SUSE 10.1a2

OpenOffice.org 2.0 erschienen

Herzlichen Glückwunsch ans Team, die Office-Suite OpenOffice.org 2.0, ist erschienen.

Die Office-Suite für Windows/Linux/MacOS wurde zum Download freigegeben.

Weiterhin steht auch ein deutsches CD-ISO der PrOOo-Box 2.0 bereit.

OpenOffice 2.0

Dienstag, 18. Oktober 2005

ATI v8.18.6 Grafikkartentreiber

ATI hat einen neuen proprietären Linuxtreiber für seine Radeon-Grafikkarten veröffentlicht.
Die neue Version 8.18.6 kommt mit diversen Verbesserungen daher.

KDE 3.5-beta2

Die 2.te Beta-Version von KDE 3.5-beta2 steht zum Download bereit.

KDE 3.5-beta2
Die Sourcen können alternativ auch mit dem Build-System Konstruct kompiliert werden.

Freitag, 14. Oktober 2005

Xara X wird Open-Source

Das Vektorgrafikprogramm Xara Xtreme wird vom Hersteller auf Linux portiert und unter die GNU GPL gestellt.

Xara Xtreme

Ubuntu 5.10 erschienen.

Die GNU/Linux Distribution Ubuntu 5.10 allias "Breezy Badger" steht als CD- und DVD-Images zum download bereit.

Ubuntu

Kubuntu 5.10 - Breezy Badger

Die GNU/Linux Distribution Kubuntu 5.10 allias "Breezy Badger" steht als CD- und DVD-Images zum download bereit.

Kubuntu

Mittwoch, 12. Oktober 2005

KDE 3.4.3

Die 3.te Service-Version der Desktop-Umgebung KDE 3.4.3 wurde veröffentlicht. Das Changelog zur Version.

Auf den FTP-Servern stehen RPM-Pakete für diverse Distributionen und die Source-Pakete des KDE 3.4.3 zum download bereit.
KDE.org

Dienstag, 11. Oktober 2005

KOffice 1.4.2

Die KDE-Officesuite KOffice 1.4.2 wurde veröffentlicht.

Auf den FTP-Servern stehen diverse RPM- und die Source-Pakete des KOffice 1.4.2 zum download bereit.


KOffice 1.4.2

Xine 1.0.3a

Der Multimedia- und Video-Player Xine 1.0.3a wurde veröffentlicht.

XINE

Gutschy's Linux Information!

Mein Weblog für Linux Information & Configuration

Benutzer Status:

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Thank you for your participation...
Thank you for your participation تميز متصفح جوجل...
staryou - 2015-04-02 19:53
joh
joh, Zelda rockt echt. Viel Spass!
gutschy (Gast) - 2007-07-22 18:32
Zelda rockt!
Hey sehr cool. Ich höre nun zum ersten mal, das es...
PCM (Gast) - 2007-07-22 13:48
Ein Video dazu ;) http://www.youtube.com/ watch?v=Aa7g7mXGHok
Ein Video dazu ;) http://www.youtube.com/ watch?v=Aa7g7mXGHok
glotzer (Gast) - 2007-06-25 20:22
Cooles Programm :)
Cooles Programm :)
rolf (Gast) - 2007-06-05 02:07

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7304 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015-04-02 19:53


Counter